Biodiversitätsfreundliche Landschaftsgestaltung für Zuhause

Gewähltes Thema: Biodiversitätsfreundliche Landschaftsgestaltung für Zuhause. Willkommen! Lassen Sie uns Ihren Garten, Hof oder Balkon in ein lebendiges Ökosystem verwandeln, das summt, blüht und inspiriert. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unseren Newsletter für saisonale Tipps.

Selbst ein paar Quadratmeter können Lebensraum schaffen, wenn sie strukturiert gestaltet sind: blühende Stauden, Totholz, Wasserstellen und Rückzugsräume. Probieren Sie kleine Schritte aus und berichten Sie uns von Ihren ersten Beobachtungen.

Warum Biodiversität im eigenen Garten zählt

Naturnahe Pflanzenauswahl: heimisch, vielfältig, resilient

Kornblume, Flockenblume, Wiesensalbei, Natternkopf, Heidenelke, Heckenrose oder Schlehe bieten Pollen, Hagebutten und Deckung. Teilen Sie Ihre Lieblingskombinationen, die auch nach Trockenperioden zuverlässig blühen.

Naturnahe Pflanzenauswahl: heimisch, vielfältig, resilient

Beginnen Sie im Frühling mit Lungenkraut und Weidenkätzchen, setzen Sie sommerliche Stauden für Fülle, und schließen Sie im Herbst mit Astern und Efeu. So bleibt Ihr Garten für Bestäuber durchgehend attraktiv.

Rasen neu denken: Wiese, Wege und Trittplatten

Nehmen Sie Nährstoffe zurück, säen Sie regionale Wildblumenmischungen und mähen Sie zwei Mal im Jahr. So entstehen blühende Inseln, die Insekten Nahrung und Überwinterungsquartiere bieten.

Rasen neu denken: Wiese, Wege und Trittplatten

Wege aus Holzschnitt, Kies oder Trittplatten lenken Schritte, schützen Wiesenbereiche und schaffen Mikrohabitate. Begrünte Fugen liefern Nektar und verkühlen an heißen Sommertagen die Umgebung spürbar.

Licht, Ruhe und Chemiefreiheit

01

Insektenfreundliche Beleuchtung

Verwenden Sie warmweiße LEDs unter 3000 Kelvin, schirmen Sie Leuchten nach unten ab und steuern Sie mit Bewegungsmeldern. So reduzieren Sie Störungen für Nachtfalter, Fledermäuse und andere Nachttiere.
02

Laute Arbeiten koordinieren

Planen Sie Motorsäge, Trimmer und Mäher außerhalb der Brutzeiten. Ruhephasen helfen Vögeln und Igeln, sich stressfrei zu ernähren, aufzuziehen und zu überwintern.
03

Pestizidfrei gärtnern

Setzen Sie auf Nützlinge, Pflanzenjauchen, Mulch und mechanische Methoden. Chemiefreiheit schützt Bodenorganismen, Wasserqualität und die Nahrungsketten, die Ihren Garten überhaupt erst lebendig machen.

Balkon und Innenhof: Stadtbiotope gestalten

Große Gefäße mit durchlässigem Substrat, Wasserspeicher und heimischen Stauden trotzen Hitze. Kombinieren Sie Kräuter, Blühstauden und Gräser, um Nahrung, Deckung und jahreszeitliche Abwechslung zu bieten.
Atsu-taka
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.